NORGE-ÜBERSICHT | NORWEGEN 1998 | NORWEGEN 2002 | NORWEGEN 2003 | NORWEGEN 2004 |
Der Grund dieser Reise war das Birkebeiner-Rennet von Rena
nach Lillehammer.
Damit sich diese Reise lohnt habe ich gleich noch ein paar Tage Urlaub dran
gehängt und konnte so die endlosen Loipen in Sjusjøen testen.
Am 08.03.2001 am Spätnachmittag fuhren wir (Thomas Langer,
Rosi u. Erich Kremser u. ich Stefan Heim) mit dem VW-Camping Bus von Rosi u.
Erich Kremser in Richtung Norden. Sind dann über die Vogelfluglinie bis nach
Sjusjøen (ca. 20 km von Lillehammer) durch gefahren. Am 09.03.2001 um kurz vor
15 Uhr kamen wir dort an und bezogen die Hütte, die wir bei der Sjusjøen
Hytteutleie gemietet hatten.
Es hat geschneit und es war neblig, das hielt uns aber nicht davon ab unsere
ersten Spuren in die Loipe (Rømåsen), die fast an unserer Hütte vorbeiging,
zu ziehen.
10.03.2001 - Nebel
Der erste Tag in Ruhe langlaufen. Wir sind von unserer Hütte zunächst in
Richtung Ljøsheim gelaufen und irgendwann einmal zum Midtfjell abgebogen. Von
dort sind wir in Richtung Sjusjøen auf der Birkebeiner-Løypa gelaufen. Die
erste Bekanntmachung mit der Strecke vom Birkebeiner-Rennen.
Am Nachmittag habe ich dann einen Spaziergang in den Ort gemacht und am Abend
haben wir ein paar Spiele gemacht.
11.03.2001 - zunächst Sonne, dann ist der Nebel wieder
eingefallen u. Schneefall.
Nach dem Ski wachsen ging es auf der Loipe nach Lillehammer. Bis ins
Birkebeiner-Ski-Stadion gelaufen. Dort fand gerade das Birkebeiner-Rennen für
Kinder statt. Unwahrscheinlich wieviele bereits ganz kleine Kinder dort auf den
Langlaufski standen. Das wäre in unserer Gegend unvorstellbar.
Von Lillehammer wieder die 15 km nach Sjusjøen hoch gelaufen (ca. 400
Höhenmeter).
12.03.2001 - z.T. Sonne u. z.T. bedeckt
Bin von Rømåsen auf die Birkebeiner-Løypa und diese bis nach Kvarstaddammen
u. von dort wieder zurück gelaufen. Am Nachmittag einen Spaziergang in den Ort
gemacht, Postkarten eingekauft und geschrieben.
13.03.2001 - meistens Schneefall
Nach dem Langlaufen sind wir heute nach Lillehammer gefahren und haben uns ein
wenig in der Fußgängerzone umgesehen.
14.03.2001 - bedeckt, z.T. Schneefall
Langlaufen, Einkaufen, Entspannen, Spazieren.
15.03.2001 - zunächst bedeckt, dann Sonne, ein wunderschöner
Tag
Heute war ich alleine unterwegs am Langlaufen. Unterwegs bin ich dann noch auf
den Nattrudstilen (958m/praktisch unser Hüttenberg) gelaufen (außerhalb der
gespurten Loipe). Dort hatte ich eine wunderbare Aussicht auf das Gudbrandsdalen
und die höchsten Berge Norwegens wie den Galdhøppingen. Ich kam mir vor wie
Dag Bjørndal im Buch "... und ewig singen die Wälder" als er auf
seinem nördlichsten Gipfel stand. Es war ein tolles Gefühl und irgendwie lag
mir ganz Norwegen zu Füßen. Es war wie ein lang ersehnter Traum der in
Erfüllung ging.
Am Nachmittag habe ich dann noch die Ski für das Rennen vorbereitet.
16.03.2001 - z.T. Schneefall
Am Vormittag habe ich bereits meine Sachen gepackt und die letzten
Vorbereitungen für das Birkebeiner-Rennen getroffen. Am Nachmittag sind wir
dann nach Lillehammer gefahren. Dort habe ich zunächst meine Startnummer in der
Håkons-Hall abgeholt. Hier war ein Riesen-Trubel und man konnte einige Sachen
einkaufen oder sich die neuesten Wachs-Methoden vorführen lassen. Danach haben
wir noch das olympische Museum besucht. Obwohl ich es bereits kannte, hat es
mich wieder fasziniert und man entdeckt immer wieder etwas neues.
17.03.2001 - ein wunderschöner kalter Tag, der schönste Tag
des ganzen Urlaubs
Bericht vom Birkebeiner-Rennet
Das Ergebnis:
Klasse M3 Menn 25 - 29 år
Makstid: 3.55.57
Mellomstider (Zwischenzeiten) |
Skramstadsætra |
Kvarstaddammen |
Sjusjøen |
mål (Ziel) Lillehammer |
1. Asgeir Fremstad, Stokke IL | 0.35.49 | 1.43.41 | 2.32.43 | 3.06.15 |
2. Morten Eliassen, Runar IL | 0.35.52 | 1.45.28 | 2.34.34 | 3.07.08 |
3. Helge Bartnes, Steinkjer Skikl. | 0.36.54 | 1.47.45 | 2.36.09 | 3.09.30 |
4. Peder Bogsti, Ottestad IL | 0.36.36 | 1.46.16 | 2.35.57 | 3.10.17 |
5. Ulf Brenna, Konsvinger IL | 0.36.27 | 1.45.27 | 2.35.39 | 3.10.36 |
221. Roar Lunna, Brøttum IL | 0.46.49 | 2.16.02 | 3.22.07 | 4.04.55 |
222. Per Inge Espedal, NTNUI | 0.46.53 | 2.15.17 | 3.21.53 | 4.05.00 |
223. Olav Osen, Oslo Politi IL | 0.48.44 | 2.18.23 | 3.23.22 | 4.05.08 |
224. Stefan Heim, Østerrike | 0.43.18 | 2.10.11 | 3.21.25 | 4.05.10 |
225. Stein Arne Foss | 0.47.23 | 2.16.31 | 3.22.19 | 4.05.34 |
226. Ivar Valstad | 0.47.16 | 2.17.18 | 3.23.33 | 4.05.46 |
709 Klassierte in der Klasse M3
Nach dem Rennen habe ich noch in der Håkons-Hall geduscht und dann mussten wir leider wieder die Heimreise antreten. Als wir an Oslo vorbeifuhren, ging gerade die Sonne am Oslo-Fjord unter. Welch eine Verabschiedung von Norwegen!
18.03.2001
Den ganzen Tag sind wir auf der Heimfahrt gewesen. Um ca. 15.30 Uhr, nach 22,5
Stunden Fahrt bin ich dann in Mittelberg-Bödmen angekommen.